Seminare und Workshops

Grundlagenschulung zur Integrierten Teilhabeplanung (zweitägiges Online-Format)

Entsprechend den Vorgaben des Deutschen Vereins hat sich der Integrierte Teilhabeplan (ITP) als einziges Verfahren zielgruppenübergreifend und integrativ in verschiedenen Regio-nen in Deutschland bewährt. Die gleichen Grundlagen sind im Bundesteilhabegesetz festgeschrieben.

Die Integrierte Teilhabeplanung ermöglicht den Umstieg von angebotszentrierten Hilfen zu personenzentrierten Leistungen. Mit diesem Instrument können Leistungen auf „gleicher Augenhöhe“ der Beteiligten ermittelt, besprochen und vereinbart werden. Die Integrierte Teilhabeplanung eignet sich bestens als Grundlage für Kooperation und Finan-zierung im Einzelfall in regionalen und leistungsträgerübergreifenden Kontexten.

In diesem Seminar erfahren Sie, wie die Integrierte Teilhabeplanung als Handwerkszeug ziel-führend eingesetzt wird. Die Inhalte werden vermittelt durch Präsentation, Beispiele aus der Praxis und konkreten Übungen die Grundlagen für die Integrierte Teilhabeplanung [ITP] und qualifiziert für die kompetente Anwendung des ITP durch:

  • Einführung in den ITP und seine Grundlagenbezüge z.B. Personenzentrierung
  • Vorstellung des Instrumentes ITP
  • Vorstellung des ICF-Konzeptes mit Übungen
  • Formulierung von Zielen und Indikatoren
  • Einschätzung von Fähigkeiten, Beeinträchtigungen und Umfeldhilfen
  • ITP-Erstellung: Methodisches Vorgehen mit Übungen
  • Überblick über die Ergänzungsbögen zum ITP
  • Personenzentrierte Ziel– und Indikatorenbildung anhand von Praxisbeispielen
  • Reflexion eigener Erfahrungen mit dem ITP

Zielgruppe

Fach- und Führungskräfte in Einrichtungen der Eingliederungshilfe, beim örtlichen und überörtlichen Sozialhilfeträger, bei kommunal Verantwortlichen sowie Vertretungen der Selbsthilfe

Seminarleitung

Andrea Deuschle, Dipl.-Haushaltsökonomin, ITP-Trainerin

Veranstaltungsort

Hochschulzentrum Fulda Transfer, Heinrich-von-Bibra-Platz 1b, 36037 Fulda

Anlage:

Anmeldeformular und Informationen als PDF

*“ zeigt erforderliche Felder an

Meine persönlichen Daten

Träger, anmeldende Stelle

Dienststelle

Rechnung

Sonstiges

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Datum
Dienstag, 21. November 2023 – 9:00 bis Mittwoch, 22. November 2023 – 16:30

Moderation
Andrea Deuschle

Veranstaltungsart
Kleingruppencoaching, online

Teilnahmebeitrag
360 € (einschl. geltender MwSt.)

Anmeldeschluss
14 Tage vor Beginn der Veranstaltung

Jetzt anmelden