Seminare und Workshops
Umsetzung der Jugendhilfe-Reform – welche Konsequenzen hat dies aus rechtlicher Sicht?
Seit 10. Juni 2021 ist das Kinder- und Jugendstärkungsgesetz (KJSG) in Kraft und daraus ergibt sich die Frage, welche Auswirkungen die Neuerungen im Kinder- und Jugendhilferecht (SGB VIII) haben.
Im Rahmen des Seminars werden die wichtigen Änderungen besprochen und erklärt. Es wird dabei auf die Einführung der Verfahrenslots:innen der Jugendämter ab 1.1.2024 eingegangen sowie auf alle weiteren Veränderungen, die bies Ende 2027 umgesetzt werden müssen. Dazu gehört auch, dass die Jugendämter ab 1.1.2028 für alle Kinder und Jugendlichen zuständig sind – unabhängig davon ob eine Beein-trächtigung vorliegt oder droht.
Die Seminarleiterin gibt einen umfassenden Überblick über rechtlichen Zusammen-hänge von SGB VIII und SGB IX, damit eine fundierte Umsetzung vor Ort möglich wird.
Zielgruppe
Mitarbeiter*innen der öffentlichen Verwaltung oder der
Einrichtungen der Eingliederungshilfe / Sozialpsychiatrie
Seminarleitung
Daniele Weil, Juristin
Veranstaltungsort
Virtuell; wir nutzen das Programm cisco webex. Der Link zur webex-Sitzung wird zusammen mit einer Anleitung, wie man sich einloggen kann, drei Tage vor der Schulung verschickt
„*“ zeigt erforderliche Felder an
Datum
Donnerstag, 30. März 2023 – 9:00 bis 13:00
Moderation
Daniela Weil
Veranstaltungsart
Online-Seminar
Teilnahmebeitrag
120 € (einschl. geltender MwSt.)
Anmeldeschluss
14 Tage vor dem Veranstaltungstermin